Wir über uns

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist unter den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege auf Grund ihrer Geschichte und ihres gesellschaftspolitischen Selbstverständnisses ein Wohlfahrtsverband mit besonderer Prägung. Sie wurde 1919 von der SPD-Reichstagsabgeordneten Marie Juchacz als Hauptausschuss für Arbeiterwohlfahrt innerhalb der Sozialdemokratischen Partei gegründet.


Als Bestandteil der Arbeiterbewegung wurde sie 1933 von den  Nationalsozialisten verboten, ihre Funktionäre verfolgt und verhaftet. Nach dem Krieg erfolgte die Wiedergründung als selbstständiger Verband. Dieser bietet heute ein breites Dienstleistungsspektrum im Landkreis  Nürnberger Land an, angefangen von den Kinder-tagesstätten Haus für Kinder in Feucht und dem Kinderhort in Altdorf bis hin zu drei  Senioreneinrichtungen Rudolf Scharrer in Burgthann, Faberschloss in Schwarzenbruck und Hämmernplatz in Lauf.


Der Ortsverein Röthenbach mit seiner Begegnungsstätte ist ein Bestandteil dieser Einrichtungen. In den Untermenüs dieser Rubrik stellen wir Ihnen unseren Ortsvorstand, unsere Begegnungsstätte vor. Erfahren Sie, wann die wöchentliche Bürostunde statt findet, oder lesen Sie den Inhalt unserer Ortsvereinssatzung nach. Außerdem können Sie, wenn Sie uns unterstützen wollen auch bei uns Mitglied werden oder mit Ihrer Spende helfen.

Kontakt

Begegnungsstätte

(gegenüber dem Rathaus)

Friedrichsplatz 4a

90552 Röthenbach

 

Telefon (+49) 0911 / 5 70 79 96

 

E-Mail   info(at)awo-roethenbach.de

Internet www.awo-roethenbach.de

 

Ansprechpartner:

1. Vorsitzende

Angelika Schopper

Telefon (+49) 0911 / 57 67 96

 

2. Vorsitzender

Thomas Jennemann

Mobil    (+49) 0151 / 59 45 85 96